Weiter gehts

Nach fast 2 Monaten Pause gibt es wieder einmal ein Update. Der nächste Törn wurde fixiert und auch einen Erste-Hilfe-Kurs habe ich gebucht. Bis dahin ist es noch eine Weile aber ich wollte meine Leserinen und Leser schon einmal darüber informieren wie es weiter geht.

Meine Intention war es die notwendige Anzahl an Meilen mit einem einzigen weiteren Törn zu erreichen. Ursprünglich hatte ich die Idee dies mit einem Atlantik-Törn des Anbieters 4-Oceans zu machen, aber nachdem dieses Jahr die „Boingo Alive“ verloren ging wird kommendes Jahr kein solcher Törn angeboten. Auch ist die maximale Törnlänge bei dem Anbieter 300 Seemeilen und das wäre zu wenig um auf die notwendigen 1000 Seemeilen zu kommen. Es ist zwar so, dass es in der Regel mehr als die angegebenen Meilen werden, trotzdem finde ich das ein wenig zu knapp und es kann trotzdem sein, dass ich dann noch einen weiteren Törn bräuchte. Also habe ich mich nach einem anderen Anbieter umgesehen und wurde in der Schweizerischen Seefahrtsschule fündig. Dort wird ein 400 Seemeilen Powertörn angeboten der Anfang Mai von Malaga nach Palma de Mallorca führt. Diesen habe ich kurzum gebucht und er wurde mir auch schon bestätigt. Der Törn wird mit einer Sun Odessey 519 mit weiteren 5 Teilnehmern exclusive Skipper stattfinden.

Auch brauche ich für die Erlangung des Hochseescheins die Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses. Natürlich kann man dafür einen einschlägigen Kurs machen welcher von jedem Fahranfänger gemacht wird. Allerdings sind die Herausforderungen auf See komplett andere und erfordern mitunter andere Kenntnisse, weil bis zur Übergabe eines Verletzten an Profis auf See mitunter deutlich mehr Zeit vergehen kann. Auch hier bin ich bei der Schweizerischen Seefahrtsschule fündig geworden, welche den Kurs „Medizin an Board“ mit den SeaDocs durchführt. Dieser Kurs ist auch international anerkannt zum Beispiel von der RYA oder dem Österreichischen Seglerverband oder dem DSV. Selbstverständlich ist dieser Kurs auch für die Erlangung des Schweizer Hochseescheines geeignet. Diesen Kurs werde ich Ende März ganz in der Nähe von uns am Bodensee besuchen.

Soweit zu den Neuigkeiten. Ich werde meine Leserinnen und Leser natürlich weiter auf dem Laufenden halten sobald es weiteres zu berichten gibt. So long … Mast- und Schotbruch und immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: